Monthly Archives: Dezember 2023

13Dez/23

Jahresrückblick 2023 – Hochschulbildung

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Podcast zum Jahreswechsel 2023/2024 (3/6)
Renate Tilgner, beim Deutschen Bildungsserver für die Bildungsbereiche Hochschule und Berufsbildung zuständig, widmet ihren Jahresrückblick dem Wissenschaftszeitsvertragsgesetz (WissZeitVG ) – es sollte dieses Jahr eigentlich reformiert werden. Was aus dem im März präsentierten Entwurf geworden ist und wie es damit weitergehen könnte, erläutert sie in dieser Folge unseres Jahresendpodcasts.

13Dez/23

What is the purpose of educational technology?

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Gleich sieben Antworten bietet uns Martin Weller (Open University) an:
„- Improve learning performance …
– Making learning more accessible/flexible …
– Financial benefits …
– Student experience and choice …
– Improved pedagogy …
– Reflection on practice …
– Administration and monitoring …“

Natürlich, das schreibt auch Martin Weller, wird unsere Antwort, je nach Technologie oder Situation, variieren, „but of you had to answer the question “what is the main purpose of educational technology?” at a cocktail party, what would you answer (apart from asking yourself how did you get invited to a party where this is the conversation)?“ Ich habe übrigens die zweite Option gewählt …
Martin Weller, The Ed Techie, 12. Dezember 2023

12Dez/23

Open Recognition Toolkit

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ich habe über das Thema noch nicht nachgedacht. Die Protagonisten kommen aus der Diskussion um Open Badges. Sie wollen aber, soweit ich es sehe und verstehe, hier nicht stehenbleiben („… goes beyond open badges“): „Open Recognition is the awareness and appreciation of talents, skills and aspirations in ways that go beyond credentialing. This includes recognising the rights of individuals, communities, and territories to apply their own labels and definitions. Their frameworks may be emergent and/or implicit.“

Es geht um Anerkennung und Wertschätzung des informellen, lebenslangen Lernens. Das mag den einen oder anderen zu „Open Badges“ als eine formale Form der Anerkennung führen, aber wie es in einem hier verlinkten Blogpost von Serge Ravet heißt: „Informal Recognition does not require badges“. Das Toolkit versammelt verschiedene Ressourcen: Definitionen, Blogposts zum Thema und Zugang zu der noch jungen ORE-Community.
Open Recognition Toolkit, November 2023

Bildquelle: Bryan Mathers (CC BY-ND)

12Dez/23

Jahresrückblick 2023 – Leseförderung

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Podcast zum Jahreswechsel 2023/2024 (2/6). Carolin Anda, verantwortliche Redakteurin unseres Leseförderportals „Lesen in Deutschland“, hat für ihren Jahresrückblick die bei der IGLU-Studie erfasste abnehmende Lesekompetenz bei Grundschülern einmal mehr zum Anlass dafür genommen aufzuzeigen, wie man Kindern die Freude am Lesen nahebringen kann. Gefragt sind dabei Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und auch Bibliotheken; sie alle können viel dafür tun, die Lesekompetenzen von Kindern zu verbessern.

11Dez/23

How to Make Learning as Addictive as Social Media

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ich habe schon länger keinen TED Talk mehr gehört, geschweige denn, einen verlinkt. Hier präsentiert Luis von Ahn, einer der beiden Gründer des Sprachlerndienstes Duolingo, sehr kurzweilig, wie sie Nutzer zum Lernen motivieren. In Wikipedia heißt es, dass sich die App mit ihren Download-Zahlen im Bereich Bildung 2022 auf dem ersten Platz befunden hat. Dabei, so Luis von Ahn, hat sie sich vieles von den großen Social Media Plattformen abgeschaut: streaks, notifications, AI, memes. Unterhaltsam.
Luis von Ahn, TED, 26. Oktober 2023

Bildquelle: TED/ YouTube

11Dez/23

Jahresrückblick 2023 – Schule

Quelle: Bildungsserver Blog Autor: Schumann

Die Stimmung an Deutschlands Schulen ist nicht gerade gut. Das stellt Caroline Hartmann in ihrer Jahresrückschau fest. Die Gründe dafür? Die Redakteurin für den Schulbreich des Deutschen Bildungsservers nennt: Konzentrations- und Motivationsprobleme der Schülerinnen und Schüler, hohe Arbeitsbelastung und Zeitmangel bei Lehrerinnen und Lehrern, der Lehrkräftemangel, der Umgang mit Künstlicher Intelligenz und ChatGPT in Schule und die mangelnde Informations- und Medienkompetenz unter den Schülerinnen und Schülern

11Dez/23

Künstliche Intelligenz – Werkzeug oder neuer Gott? #langerklärt

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Auf Jöran Muuß-Merholz habe ich an dieser Stelle ja schon häufiger verwiesen. In diesem Podcast (60:24 Min.) diskutiert er mit der Journalistin Eva Wolfangel sehr anschaulich die Auswirkungen von KI auf unser Zusammenleben. Auch wenn Bildungsthemen nur am Rande eine Rolle spielen, fand ich die Unterhaltung sehr anregend. Und ich habe einen Lesetipp mitgenommen: nämlich den Roman „QualityLand“ von Marc-Uwe Kling, auf den im Gespräch immer wieder verwiesen wird.

Im Podcast „geht es um praktische und soziale Aspekte, z.B. der gesellschaftlichen Regulierung von KI, ebenso wie um Begriffsklärungen und Hintergrundinformationen zum Thema: Was sind schwache und starke Intelligenz in Bezug auf KI – und was ist eine Superintelligenz? Welches Potenzial liegt in KI im Bereich des Lernens und der Bildung?“
Eva Wolfangel und Jöran Muuß-Merholz, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), 30. November 2023

08Dez/23

Auf in die Lerngalaxie

Quelle: Weiterbildungsblog Autor: jrobes

Ein weiterer sehr euphorischer Ausruf (macht das die Vorweihnachtszeit?): „Die KI-Technologie ist dabei, die Landschaft der betrieblichen Aus- und Weiterbildung radikal zu verändern. Insbesondere KI-Chatbots haben als neue Lernmedien das Potenzial, die bisherigen Vorstellungen von Lehr- und Lernpfade zu revolutionieren. Sie ebnen den Weg in das Konzept der »Lerngalaxien«.“

So weit Wolfgang König, Experte für digitale berufliche Bildung beim Bildungswerk der Wirtschaft. Die Lerngalaxie umfasst, das noch ergänzt, „maßgeschneiderte Lernwege“, „Chatbots als Co-Kreatoren und Guides“, „Ausbilder:innen als Coaches“ sowie „Chatbot-Literacy als Schlüsselkompetenz“.
Wolfgang König, neues lernen, 06/2023, S.84 – 85 (via ResearchGate)

08Dez/23

ORCA.nrw lädt zur Veranstaltungsreihe „OER und KI“ ein

Quelle: e-teaching.org-Blog Autor: e-teaching.org-Blog

Von November 2023 bis März 2024 organisiert das Landesportal ORCA.nrw eine Reihe von Informationsveranstaltungen rund um das Thema „OER und KI“. Die nächste Veranstaltung mit dem Titel „Generative künstliche Intelligenz und Open Educational Resources: Segen oder großes Risiko?“ findet am 12. Dezember online statt.